von Kochwelt | Feb 20, 2015 | Garen mit Flüssigkeit, Garmethoden, Kochwelt
Dieser Begriff dürfte vielen nichts sagen, die Bezeichnung „Garziehen“ dagegen schon eher. Relevant sind eigentlich nur 2 Sachen: Einmal eine Temperatur von unter 100 °C und das benötigte Medium Flüssigkeit. Diese übernimmt hier die gleiche Funktion wie...
von Kochwelt | Feb 20, 2015 | Garen mit Flüssigkeit, Garmethoden, Kochwelt
Den Begriff „Dünsten“ kann man schnell falsch verstehen. Der springende Punkt bei der Abgrenzung ist der ursprüngliche Wassergehalt des Lebensmittels und die Temperatur. Unterm Strich ist es das erklärte Ziel, mit Hilfe von Wasser und Dampf zu garen und...
von Kochwelt | Feb 19, 2015 | Garen mit Flüssigkeit, Garmethoden, Kochwelt
Die erste Vermutung schon richtig, Dämpfen hat was mit „Dampf“ zu tun, denn darum geht es hier auch. Dieser Dampf von rund 100 °C umhüllt gleichmäßig das zu garende Produkt und erwärmt langsam das darin enthaltene Wasser. Langsam deshalb, da Wasserdampf...
von Kochwelt | Feb 19, 2015 | Garen mit Flüssigkeit, Garmethoden, Kochwelt, trockenes Garen
Beim Schmoren sind 2 Faktoren entscheidend. Einmal wird immer zuerst angebraten um Röstaromen zu bilden. Danach erhöht man die Feuchtigkeit und nutzt diese für den weiteren Garprozess. Der Begriff „Feuchtigkeit“ ist hier dehnbar, per Definition geht es nur...
von Kochwelt | Feb 6, 2015 | Garen mit Flüssigkeit, Garmethoden, Kochwelt
Druckgaren oder verständlicher ausgedrückt – Garen im Schnellkochtopf – ist die grobe Keule beim Zusammenspiel von Garen, Flüssigkeit und Lebensmittel. Während auf einem normalen Topf ein Deckel nur lose aufliegt und der entstehende Dampf so entweichen...
von Kochwelt | Jan 27, 2015 | Garen mit Flüssigkeit, Garmethoden, Kochwelt
Einer der wohl bekanntesten Garmethoden ist das Kochen. Dabei unterscheidet man erstmal zwischen sprudelnd kochen und leicht köcheln. Was bei beiden gleich ist, ist die Temperatur von 100 Grad Celsius und eine Flüssigkeit auf Wasserbasis. Logisch wird diese Aussage...